DEXA – Knochendichtemessung und Body-Composition
Im Dolomites Medical Center in Bozen führen wir mit modernster DEXA-Technologie Untersuchungen zur Knochendichte, Knochenmorphometrie und Body Composition (Körperzusammensetzung) durch – schnell, sicher und hochpräzise.
Untersuchungen
Mittels Knochendichtemessung kann die Mineraldichte der Knochen gemessen werden. Die Untersuchung hilft das Risiko für Frakturen zu erkennen oder eine bestehende Osteoporose zu kontrollieren. Sie ist ideal zur Verlaufskontrolle bei laufender Therapie.
Danke der Knochenmorphometrie lassen sich Wirbelverformungen oder -brüche infolge von Osteoporose frühzeitig erkennen. Sie ergänzt die Knochendichtemessung und liefert wichtige Hinweise zur Stabilität der Wirbelsäule.
Die Body Composition, d. h. die Berechnung der Fettmasse und der Magermasse (Körperzusammensetzung), ist dagegen ein wichtiger Indikator sowohl für Sportler als auch für Menschen, die eine Diät machen.
Nützliche Infos
Die DEXA-Untersuchung ist das präziseste Verfahren zur Messung der Knochenmineraldichte. Sie dient der Früherkennung von Osteoporose und zur Einschätzung des Frakturrisikos. Sie gilt als die genaueste und standardisierte Methode zur Beurteilung der Knochengesundheit.
Zur Beurteilung der Knochengesundheit, zur Diagnose von Osteoporose und zur Kontrolle der Wirksamkeit einer laufenden Behandlung.
Eine vollständige DEXA-Untersuchung dauert etwa 10 Minuten.
Sie legen sich in bequemer Kleidung (ohne Metallteile) auf die DEXA-Liege. Ein beweglicher Messarm fährt langsam über Ihren Körper, während Sie ruhig liegen bleiben. Die Untersuchung ist schmerzfrei.
Nein, eine spezielle Vorbereitung ist nicht erforderlich. Bitte tragen Sie lockere Kleidung ohne Metall und bringen Sie frühere Untersuchungsergebnisse mit.
Die einzige Gegenanzeige ist eine sichere oder vermutete Schwangerschaft. Bitte informieren Sie das medizinische Personal vorab.
Nein, DEXA ist ein nicht-invasives und vollkommen schmerzfreies Verfahren.
Ja, es wird eine minimale Menge an ionisierender Strahlung verwendet – deutlich geringer als bei anderen bildgebenden Verfahren. Die Dosis ist unbedenklich.
Die Knochenmorphometrie beurteilt Form und Struktur der Wirbelkörper. Sie wird verwendet, um osteoporosebedingte Verformungen oder Frakturen zu erkennen.
Die Körperzusammensetzung wird anhand von Fett- und fettfreier Masse analysiert. Das hilft, Trainingserfolge zu messen, Ernährungspläne zu kontrollieren oder Muskelaufbau gezielt zu steuern.
In der Regel nicht. Bitte informieren Sie uns über Ihre aktuelle Medikation, falls Unsicherheiten bestehen.
Ja, es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich der Nahrungsaufnahme.
Das hängt vom individuellen Risiko und ärztlichen Empfehlungen ab. In der Regel wird ein Intervall von 12 bis 24 Monaten empfohlen, z. B. bei bekannter Osteoporose oder nach Wechseljahren.
Im DMC arbeiten wir mit dem STRATOS DR von DMS, einem der modernsten DEXA-Systeme. Neben der klassischen Knochendichtemessung bietet das Gerät auch Funktionen wie Knochenmorphometrie und Body Composition. Unser erfahrenes Team garantiert eine komfortable, schnelle und exakte Untersuchung.
Bitte bringen Sie Ihre Gesundheitskarte und – wenn vorhanden – frühere Untersuchungsergebnisse zum Vergleich mit.