Sprache auswählen

DE

Ausrüstung

Das Zentrum verfügt über einen Hochfeld-Magnetresonanztomographen (1,5 Tesla), der mit einem breiten Zugang (75 cm) und einem kompakten Magneten ausgestattet ist, um das Unbehagen zu verringern, das mit dem Aufenthalt in engen Räumen (Klaustrophobie) verbunden ist. Das Gerät verfügt über alle handelsüblichen Spulen für die gezielte Untersuchung aller Organe und anatomischen auch funktionellen Bereiche.

Es ist ein Gerät der jüngsten Generation (das erste, das von United Imaging in Italien aufgebaut wurde) und verfügt über einen sehr hohen Gradienten, der die Durchführungsdauer der einzelnen Untersuchungen deutlich senkt, ohne Einbußen bei der hohen Qualität der Bildgebung. Seine hohe Leistung ermöglicht auch die Durchführung sehr anspruchsvoller Untersuchungen, wie z. B. Herz-MRT, Ganzkörper-MRT, multiparametrische Prostata-MRT und Brust-MRT.

MRT des Herzens: Qualitativ und quantitativ fortschrittliche Untersuchung der Herzfunktion

Die Herz-MRT ist eine nicht-invasive diagnostische Untersuchung, mit der detaillierte Bilder des Herzens und der Blutgefäße erfasst werden, um deren Zustand und Funktion mit großer Präzision zu beurteilen. Dank dieser Untersuchung können Herzprobleme ohne Strahlung, nur mit Hilfe von Magnetfeldern und Radiowellen erkannt werden.

Welchen Zweck hat diese Untersuchung?

  • Analyse von Form und Größe des Herzens
  • Beurteilung der Herzmuskel- und Klappenfunktion
  • Erkennen von Fettablagerungen, Narben oder Schlaganfallschäden
  • Erkennen von angeborenen oder erworbenen Krankheiten

Warum sollte man sich ihr unterziehen?

  • Nicht-invasiv und sicher: ohne ionisierende Strahlung
  • Sehr präzise und wiederholbar: liefert scharfe und detaillierte Bilder
  • Dient der Diagnose und Überwachung: ermöglicht die Beobachtung der Entwicklung von Herzkrankheiten im Laufe der Zeit

Wie läuft sie ab?

Der Patient liegt auf einer Liege, die in das Innere des MRT-Geräts gleitet (große, an den Enden offene Röhre). Die Untersuchung dauert 30-60 Minuten und kann in einigen Fällen, je nach klinischer Fragestellung, mit Kontrastmittel ergänzt werden, um die diagnostische Genauigkeit zu erhöhen. Während der Bilderfassung ist die Mitarbeit der untersuchten Person sehr wichtig: Er wird aufgefordert, kurz die Luft anzuhalten, um schärfere Bilder zu erhalten.

Wenn es in der Familie eine Herzerkrankung gibt, wenn verdächtige Symptome vorliegen oder einfach nur, um die Gesundheit des Herzens zu überprüfen, ist die Herz-MRT eine gründliche, sichere und zuverlässige Untersuchung.

Ganzkörper-MRT (Whole Body): Ein umfassender Gesundheitscheck

Die Magnetresonanztomographie des gesamten Körpers ist eine fortschrittliche diagnostische Untersuchung, die in einer einzigen Sitzung detaillierte Bilder des gesamten Körpers liefert, ohne dass ionisierende Strahlung eingesetzt wird. Es handelt sich um eine sichere Technologie, die auf Magnetfeldern und Radiowellen basiert und dazu beiträgt, Veränderungen in Organen und Geweben in einem frühen Stadium zu erkennen.

Welchen Zweck hat diese Untersuchung?

Diese Untersuchung ist sinnvoll bei:

  • Erkennen von Läsionen oder Anomalien in verschiedenen Körperregionen (Gehirn, Brustkorb, Bauch, Wirbelsäule, Gliedmaßen)
  • Beurteilung von Entzündungen oder degenerativen Erkrankungen
  • Überwachung des allgemeinen Gesundheitszustands bei Personen, die mit bestimmten Krankheiten möglicherweise vorbelastet sind

Warum sollte man sich ihr unterziehen?

  • Nicht-invasiv und strahlungsfrei
  • Gesamtuntersuchung für einen Überblick über Ihren Gesundheitszustand
  • Nützlich für die Prävention und für diejenigen, die eine gründliche Untersuchung wünschen

Wie läuft sie ab?

Der Patient liegt auf einer Liege, die sich in einer großen, an beiden Enden offenen Röhre befindet. Die Untersuchung dauert 45 bis 60 Minuten, in denen der Patient äußerst ruhig bleiben sollte, um scharfe Bilder zu erhalten. In einigen Fällen kann die Verwendung eines Kontrastmittels erforderlich sein, um zweifelhafte Befunde besser zu bestimmen.

Für alle, die eine gründliche Untersuchung ohne gesundheitliche Risiken wünschen, kann die Ganzkörper-MRT die richtige Wahl sein.

Multiparametrische MRT der Prostata – präzise Diagnostik für Männergesundheit

Die multiparametrische Magnetresonanztomographie (mpMRT) der Prostata ist ein hochmodernes, strahlungsfreies Verfahren zur frühzeitigen Erkennung und genauen Beurteilung von Prostataveränderungen. Sie liefert hochauflösende Bilder auf Basis von Magnetfeldern – ganz ohne invasiven Eingriff.

Welchen Zweck hat diese Untersuchung?

  • Früherkennung von Prostatakrebs oder anderen Erkrankungen
  • Aufklärung auffälliger PSA-Werte
  • Unterscheidung gutartiger und bösartiger Befunde
  • Gezielte Biopsieplanung
  • Verlaufskontrolle bei bestehenden Diagnosen

Warum mpMRT?

  • Nicht-invasiv und sicher: strahlungsfrei und schmerzfrei
  • Höchste Präzision: detaillierte Bilder und funktionelle Informationen über das Gewebe - ideal für Vorsorge und Nachsorge
  • Für die Vorbeugung wesentlich: empfohlen bei familiärer Vorbelastung oder erhöhtem PSA

So läuft die Untersuchung ab:

Sie liegen bequem auf einer Liege, die in das MRT-Gerät geschoben wird. Die Untersuchung dauert ca. 30–40 Minuten. In einigen Fällen kann ein Kontrastmittel zum Einsatz kommen, um die Bildqualität weiter zu verbessern. Für verlässliche Ergebnisse ist es wichtig, während der Aufnahme ruhig zu bleiben.

Wenn in der Familie Prostataprobleme bekannt sind, ein erhöhter PSA-Wert vorliegt oder eine gründliche Untersuchung gewünscht wird, ist die multiparametrische Magnetresonanztomographie der Prostata eine unverzichtbare Untersuchung.

Brust-MRT: präzise Bildgebung für mehr Sicherheit

Die Magnetresonanztomographie der Brust ist ein besonders sensibles Verfahren zur ergänzenden Untersuchung bei unklaren Befunden oder erhöhtem Brustkrebsrisiko. Sie ergänzt die Mammographie und den Brustultraschall und liefert detaillierte Aufnahmen – ganz ohne Strahlenbelastung.

Wann ist eine Brust-MRT sinnvoll?

  • Früherkennung von Brustkrebs, auch bei dichtem Drüsengewebe
  • Abklären von auffälligen Befunden, z.B. bei Mikrobiopsieverfahren mit Nadel
  • Beurteilung des Ausmaßes einer bereits diagnostizierten Läsion
  • Kontrolle von Brustimplantaten
  • Verlaufsbeobachtung bei bestehenden Erkrankungen

Warum sollte man sich einer Brust-MRT unterziehen?

  • sehr hohe Bildgenauigkeit: Macht Anomalien sichtbar, die bei anderen Untersuchungen nicht erkannt werden
  • Strahlungsfrei und Nicht-invasiv
  • Empfohlen als Präventivuntersuchung bei familiärer Vorbelastung

So läuft die Untersuchung ab?

Sie liegen auf dem Bauch, die Brust liegt in einer speziellen Spule. Die Untersuchung dauert 20-40 Minuten. In den meisten Fällen wird ein Kontrastmittel verwendet, um verdächtige Veränderungen noch besser darstellen zu können. Wichtig: ruhig liegen bleiben, um genaue Ergebnisse zu erhalten.

Wenn eine starke familiäre Vorbelastung mit Brustkrebs besteht, eine gründlichere Untersuchung der Brustimplantate erforderlich ist oder verdächtige Läsionen durch Mammographie/Ultraschall näher bestimmt werden müssen, ist das MRT der Brust eine effiziente und sichere Untersuchungsmethode.

Nützliche Infos

    Die Magnetresonanz-Tomographie (MRT) ist ein bildgebendes Verfahren ohne Strahlenbelastung – sie ist vollkommen schmerzfrei.


    Eine absolute Gegenanzeige besteht bei implantierten medizinischen Geräten, die nicht MRT-kompatibel sind (z. B. Herzschrittmacher oder Infusionspumpen). Bitte bringen Sie die entsprechende Dokumentation mit.


    Ja, bitte bringen Sie die Nachweise zur MRT-Kompatibilität von Prothesen, Clips, Hörgeräten, älteren Herzschrittmachern oder anderen Metallimplantaten mit.


    In den meisten Fällen ist keine spezielle Vorbereitung erforderlich. Alle wichtigen Informationen erhalten Sie bei der Terminvergabe – in der Regel ist keine Vorbereitung nötig.


    Bringen Sie die Verordnung des behandelnden Arztes sowie ggf. frühere Bildaufnahmen oder Befunde mit.


    Tragen Sie Baumwollunterwäsche. Bitte verzichten Sie auf metallhaltige Kleidung oder Accessoires (z. B. BH mit Bügel, Gürtel, Piercings, Kontaktlinsen). In der Umkleide erhalten Sie einen Kittel.


    Nach der Annahme an unserem Empfangstresen füllen Sie einen medizinischen Fragebogen für die MRT-Untersuchung aus. Unser Fachpersonal steht Ihnen bei Fragen gerne zur Seite.


    Kommen Sie bitte 15 Minuten vor Ihrem Termin, um alle nötigen Unterlagen in Ruhe auszufüllen.


    Ja, Ihre Mitarbeit ist entscheidend: Für eine optimale Bildqualität ist es wichtig, während der Aufnahme ruhig zu liegen und regelmäßig zu atmen.


    Ja, während der Untersuchung werden Sie rhythmische Geräusche unterschiedlicher Intensität hören, die typisch für den Betrieb des Geräts sind. Zur Geräuschreduzierung erhalten Sie schallisolierende Kopfhörer.


    Die Untersuchung dauert je nach Fragestellung und der angewandten Methodik (z.B. Verwendung von Kontrastmitteln) zwischen 15 und 50 Minuten.


    Bei bestimmten Untersuchungen (z. B. Abdomen) gibt Ihnen unser Team vorab gezielte Anweisungen für den Ablauf.


    Ja, die Untersuchung kann problemlos allein durchgeführt werden – eine Begleitperson ist nicht erforderlich.


    Ja, Sie sind nach der MRT uneingeschränkt mobil und dürfen auch selbst Auto fahren.


    Bei großflächigen Tätowierungen kann es während der Untersuchung zu einem leichten Wärmegefühl in diesen Bereichen kommen.


Infos und Termine

Füllen Sie das Formular aus, kontaktieren Sie uns

Nicht alle Felder sind Pflichtfelder, das Ausfüllen ist jedoch korrekt!

Datenschutzhinweis gemäß Art. 13 der DSGVO 2016/679. Die mit dem Ausfüllen dieses Anfrageformulars übermittelten Daten werden sowohl auf Papier als auch elektronisch verarbeitet. Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer spezifischen Anfrage verwendet. Ihre Daten können zudem zum Versand von Werbe- und Marketingmaterial verwendet werden, jedoch nicht an Dritte weitergegeben oder verbreitet. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist das Dolomites Medical Center, Ärztlicher Leiter Dr. Giovanni Carbognin, an den Sie sich wenden können, um Ihre Rechte geltend zu machen, darunter das Recht auf Auskunft, Ergänzung, Berichtigung und Löschung der Daten. Die vollständige Datenschutzerklärung finden Sie hier: Datenschutzerklärung.

info