Sprache auswählen

DE

Biorevitalisierung

Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Feuchtigkeit, Spannkraft und Elastizität. Lebensstilfaktoren wie Sonneneinstrahlung, Rauchen oder Ernährung können diesen Prozess zusätzlich beschleunigen. Die Folge: feine Linien, Trockenheit, Erschlaffung.

Der Begriff „Biorevitalisierung oder Biostimulation der Haut“ bezieht sich auf eine Reihe von medizinisch-ästhetischen Behandlungen, die den Tonus, die Festigkeit, die Ausstrahlung, die Elastizität und die Hydratation der Haut verbessern können, um der Haut Vitalität und Spannkraft zurückzugeben.

Vorteile:

  • fördert die körpereigene Kollagen- und Elastinbildung
  • verbessert die Feuchtigkeitsversorgung, Ausstrahlung und Struktur der Haut
  • reduziert feine Fältchen und wirkt dem Elastizitätsverlust entgegen
  • Erhalt der natürlichen Mimik, keine Veränderung der Gesichtszüge


Je nach Hauttyp und Alter empfiehlt der Facharzt individuell angepasste Produkte – z. B. Skinbooster – und plant die Sitzungen entsprechend. Bereits ab dem jungen Erwachsenenalter kann die Biorevitalisierung präventiv wirken. Bei reiferer Haut unterstützt sie gezielt die Regeneration und Straffung.

Filler – Volumenaufbau & Kontur

Filler sind biologisch abbaubare Substanzen, die Falten glätten, Volumenverluste ausgleichen oder Gesichtskonturen definieren – zum Beispiel an Wangen, Lippen oder Kinn.

Der am häufigsten verwendete Wirkstoff ist Hyaluronsäure, in variabler Dichte, je nach gewünschtem Effekt und Behandlungsareal. Alternativ kommen auch kollagenstimulierende Materialien wie Polymilchsäure oder Polycaprolacton zum Einsatz.

Vorteile:

  • sofort sichtbare Ergebnisse
  • natürliches, harmonisches Aussehen
  • Behandlung ganzjährig möglich
  • leine Ausfallzeit, sofort gesellschaftsfähig

Die Fillerbehandlung erfolgt ambulant und kann nach Wunsch regelmäßig aufgefrischt werden. Sie eignet sich ideal, um altersbedingte Veränderungen sanft zu korrigieren, ohne den Gesichtsausdruck zu verändern.

Botulinumtoxin

Botulinumtoxin Typ A ist seit Jahrzehnten bewährt in der medizinischen Anwendung. In der ästhetischen Medizin wird es gezielt zur Behandlung dynamischer Falten im oberen Gesichtsbereich eingesetzt – etwa bei Stirnfalten, Zornesfalten oder Krähenfüßen.

Das Toxin reduziert gezielt die Muskelaktivität, glättet die Haut und beugt der Vertiefung von Mimikfalten vor – ganz ohne Volumenaufbau.

Vorteile:

  • wirksam, sicher, minimalinvasiv
  • das Ergebnis setzt nach wenigen Tagen ein und hält bis zu 6 Monate
  • keine Einschränkungen im Alltag
  • wiederholbare Behandlung für ein dauerhaft frisches Aussehen

Nach Abklingen der Wirkung ist die Muskelaktivität vollständig reversibel – der natürliche Gesichtsausdruck kehrt zurück.

Chemisches Peeling

Das chemische Peeling ist eine bewährte Methode zur Verfeinerung des Hautbildes. Durch das gezielte Auftragen milder Fruchtsäuren oder medizinischer Wirkstoffe werden verhornte Zellen abgetragen und die Zellerneuerung angeregt.

Je nach Hauttyp, Anliegen und Tiefe des Peelings kann die Behandlung individuell angepasst werden – z. B. bei Pigmentflecken, vergrößerten Poren, Akne oder einem fahlen Teint.

Vorteile:

  • gleichmäßiger, frischer Teint
  • glattere Hautstruktur
  • Verfeinerung von Poren und Pigmentierungen

Leichte Rötungen oder ein dezentes Abschuppen der Haut in den Tagen danach sind normal. Für ein optimales Ergebnis empfiehlt sich eine Kur mit mehreren Sitzungen. Ein hoher Lichtschutzfaktor ist nach der Behandlung Pflicht – idealerweise wird das Peeling in den sonnenärmeren Monaten durchgeführt.

Morpheus8 – Hautstraffung mit Radiofrequenz & Mikronadeln

Morpheus8 kombiniert zwei hochwirksame Verfahren: feine Mikronadeln dringen in die Tiefe der Haut ein und geben dort fraktionierte Radiofrequenzenergie ab. Dadurch wird gezielt die Kollagenproduktion angeregt und erschlaffte Haut gestrafft – am Gesicht oder Körper.


Die wichtigsten Behandlungsziele sind: Straffung schlaffer Haut, Reduktion von Aknenarben und Verbesserung der Hauttextur.


Die Behandlung erfolgt unter lokaler Betäubung. Nach 2–3 Tagen klingen Rötungen und eventuelle Schwellungen ab. Es werden in der Regel mindestens drei Sitzungen im Abstand von mehreren Wochen empfohlen.

Nach der Behandlung ist eine sanfte Pflege mit feuchtigkeitsspendenden Produkten empfehlenswert. Sonneneinstrahlung und Solariumbesuche sollten für etwa 10 Tage vermieden werden. Make-up kann aufgetragen werden, sobald sich die Haut vollständig beruhigt hat, i.d.R. nach einigen Tagen.

Microneedling mit Skinpen

Der SkinPen Precision ist ein medizinisches Micro-Needling-Gerät zur Hautremodellierung und -verjüngung, der sowohl im Gesicht als auch am Körper eingesetzt werden kann. Es erzeugt Tausende Mikrokanälen pro Sekunde auf der Hautoberfläche. Diese kontrollierten Mikroverletzungen regen einen natürlichen Heilungsprozess an, der die Kollagenproduktion fördert und die Hautstruktur verbessert.

Kollagen und Elastin sind wesentliche Bestandteile einer gesunden, jugendlich aussehenden Haut; Entzündungs-, Narben- und Alterungsprozesse führen zu ihrer Verschlechterung. Die mechanische Stimulation durch die Mikronadeln regt die Fibroblasten zur Produktion von Kollagen und Elastin an und verbessert so die Hautbeschaffenheit.

Durch das Auftragen einer Betäubungscreme ist die Behandlung schmerzfrei. Sie gewährleistet maximalen Komfort während des Vorgangs. Die nicht-invasive Funktionsweise des SkinPen verkürzt den Heilungsprozess, so dass die Patienten ihre täglichen Aktivitäten sehr bald wieder aufnehmen können.

Unmittelbar nach der Behandlung können die auf der Hautoberfläche gebildeten Mikrokanäle genutzt werden, um Wirkstoffe wie Exosomen einzuschleusen.

Exosomen

Exosomen sind aus Zellen freigesetzte Nanopartikel, die den Hautstammzellen regenerative Energie zuführen; sie haben wichtige positive Auswirkungen auf die Hautregeneration und die Verbesserung der Kollagensynthese durch Stimulierung der Fibroblasten. Ihre entzündungshemmende Wirkung reduziert die Rötung, die durch das Micro-Needling hervorgerufen wird, und hat einen deutlichen Effekt auf die Verbesserung der Hauttextur.

Dr. Elisa Facci

Chirurgin, Fachärztin für Ästhetische Medizin

Arztprofil ansehen

Dr. Elisa Facci

Chirurgin, Fachärztin für Ästhetische Medizin

Arztprofil ansehen

Arztprofil: Nach dem naturwissenschaftlichen Abitur im Jahr 1992 schloss sie am 14.07.1998 ihr Medizinstudium an der Universität Verona mit der Höchstnote und Auszeichnung ab. 2003 erlangte sie die Facharztausbildung in Orthopädie und Traumatologie. Seit 2010 widmet sie sich der ästhetischen Medizin und Chirurgie. Im Jahr 2020 schloss sie die postuniversitäre Ausbildung an der Höheren Schule für Ästhetische Medizin (S.M.I.E.M.) der Agora in Mailand ebenfalls mit der Höchstnote und Auszeichnung ab und erhielt den Titel „Expertin für ästhetisch ausgerichtete Medizin“.

Dr. Maria Lopez

Chirurgin, Fachärztin für Ästhetische Medizin

Arztprofil ansehen

Dr. Maria Lopez

Chirurgin, Fachärztin für Ästhetische Medizin

Arztprofil ansehen

Arztprofil:

  • 2016 erlangte sie den Abschluss in Medizin und Chirurgie an der Universität „Tor Vergata“ in Rom.
  • Von 2017 bis 2021 sammelte sie Erfahrung im Bereich Hygiene und Präventivmedizin als impfende Fachärztin für Erwachsene und Kinder, medizinische Gutachterin und Leichenschauerin bei der ASST-GARDA.
  • 2021 erhielt sie ein Stipendium bei der U.O.C. für Hygiene und öffentliche Gesundheit (SISP) im Rahmen eines Projekts zur Verbesserung der Impfquote bei Neugeborenen, zur aktiven Impfangebotserweiterung sowie zur Impfung von Risikogruppen. Sie arbeitete an der Ausarbeitung und Verwaltung der betrieblichen Richtlinien der ULSS9 Scaligera Verona mit.
  • Seit 2021 ist sie als Kurärztin in den Thermen von Sirmione tätig, u. a. für Aufnahmeuntersuchungen und endotympanische Insufflationen. Von 2022 bis 2024 war sie verantwortliche Ärztin mit Spezialisierung in medizinischer Hydrologie und Thermalkurmedizin am Grand Hotel Terme, Thermal Medical Spa Sirmione.
  • 2023 erlangte sie den Masterstudiengang (2. Ebene) in medizinischer Hydrologie und Thermalkurmedizin an der Universität Pavia.
  • Seit 2021 ist sie an der postuniversitären Schule für Ästhetische Medizin der Agora Mailand – Gesellschaft für ästhetisch ausgerichtete Medizin – eingeschrieben.
  • Sie widmet sich seit jeher ganzheitlicher Prävention und dem Wohlbefinden ihrer Patienten – mit einem besonderen Fokus auf individuelle und sorgfältige ästhetische Behandlungen.

Infos und Termine

Füllen Sie das Formular aus, kontaktieren Sie uns

Nicht alle Felder sind Pflichtfelder, das Ausfüllen ist jedoch korrekt!

Datenschutzhinweis gemäß Art. 13 der DSGVO 2016/679. Die mit dem Ausfüllen dieses Anfrageformulars übermittelten Daten werden sowohl auf Papier als auch elektronisch verarbeitet. Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer spezifischen Anfrage verwendet. Ihre Daten können zudem zum Versand von Werbe- und Marketingmaterial verwendet werden, jedoch nicht an Dritte weitergegeben oder verbreitet. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist das Dolomites Medical Center, Ärztlicher Leiter Dr. Giovanni Carbognin, an den Sie sich wenden können, um Ihre Rechte geltend zu machen, darunter das Recht auf Auskunft, Ergänzung, Berichtigung und Löschung der Daten. Die vollständige Datenschutzerklärung finden Sie hier: Datenschutzerklärung.

info