Ultraschall
Der Ultraschall ist ein sicheres, schmerzfreies und nicht-invasives Verfahren zur Darstellung verschiedenster Körperregionen. Dabei werden hochfrequente Schallwellen von speziellen Sonden ausgesendet, die Gewebe wie Organe, Drüsen, Gefäße, Muskeln, Sehnen und Bänder sichtbar machen – in Echtzeit und ohne Strahlenbelastung.

Technologie im DMC
Im Dolomites Medical Center verwenden wir ein hochmodernes Ultraschallgerät von Siemens, das sich flexibel für die Untersuchung verschiedenster Körperregionen eignet – darunter Organe, Gefäße, Muskeln, Sehnen und Gelenke. Die integrierte Spezialsoftware ermöglicht zudem die Beurteilung der Lebergesundheit, etwa bei Verdacht auf Fettleber oder Fibrose. Auch die Anwendung von Kontrastmitteln ist bei bestimmten Fragestellungen möglich. Ergänzend kann eine Farbdoppleranalyse durchgeführt werden, um die Durchblutung gezielt zu beurteilen.
Spezialuntersuchung: Leberultraschall mit UDFF & VT
Die Leberultraschalluntersuchung ist ein zentrales Instrument zur Erkennung zweier häufig auftretender Leberveränderungen: Steatose (Fettleber) und Leberfibrose.
1. Fettleber (Steatosis hepatis):
Mit der UDFF-Technologie (Ultra-Doppler Flow Imaging) kann die Fettmenge in der Leber präzise und schmerzfrei bestimmt werden. Je höher der Fettgehalt, desto stärker wird die Schallausbreitung im Gewebe verändert – ein zuverlässiger Marker zur Früherkennung der Fettleber.
2. Leberfibrose:
Unter Fibrose versteht man die Bildung von Narbengewebe in der Leber, die häufig durch chronische Entzündungen (z. B. aufgrund von Hepatitis oder Alkoholmissbrauch) verursacht wird. Die VT-Technik („Virtual Touch“) misst die Steifigkeit des Lebergewebes. Druckwellen durchdringen die Leber wie eine virtuelle Berührung – gesunde Leber ist weich, fibrotisches Gewebe zeigt mehr Widerstand. So lässt sich der Schweregrad einer Fibrose zuverlässig einschätzen.
Warum diese Untersuchung wichtig ist
Ein Leberultraschall mit UDFF & VT bietet:
- eine frühzeitige, nicht-invasive Diagnose
- hohe Genauigkeit ohne Eingriffe oder Biopsien
- kurze Untersuchungsdauer von wenigen Minuten
- eine fundierte Grundlage für gezielte Behandlungsentscheidungen
Ultraschall mit UDFF und VT ist eine moderne, sichere und effektive Methode, um Lebergesundheit sichtbar zu machen, bevor ernsthafte Komplikationen entstehen.
Nützliche Infos
Je nach zu untersuchendem Bereich dauert die Untersuchung in der Regel zwischen 10 und 25 Minuten.
Sie legen den zu untersuchenden Bereich frei und nehmen auf der Untersuchungsliege Platz. Auf die Haut wird ein spezielles Gel aufgetragen, das die Übertragung der Schallwellen verbessert. Anschließend wird die Sonde sanft über die Haut geführt.
Das hängt vom Untersuchungsgebiet ab.
Für Hals-, Muskel- oder Gelenkuntersuchungen ist keine Vorbereitung nötig.
Für Abdomen- oder Beckenultraschall kann eine gezielte Vorbereitung erforderlich sein – diese erhalten Sie bei der Terminvergabe.
Ultraschall ist risikofrei. Die einzige Einschränkung besteht bei offenen Wunden im Untersuchungsbereich.
Nein. Die Untersuchung ist völlig schmerzfrei. Lediglich ein leichter Druck durch die Sonde kann zu spüren sein.
Ja, Ultraschall ist sicher in der Schwangerschaft und wird sogar routinemäßig zur Beobachtung der kindlichen Entwicklung eingesetzt.
Nein. Ihre Medikamente können wie gewohnt eingenommen werden – bei Bedarf auch mit einem Schluck Wasser.
Mit Ultraschall lassen sich viele Regionen untersuchen, u.a.:
• Unterbauch / Oberbauch
• Beckenorgane
• Hals (inkl. Schilddrüse, Lymphknoten)
• Muskeln, Sehnen, Gelenke
• Blutgefäße
Im Dolomites Medical Center profitieren Sie von modernster Technologie und der langjährigen Erfahrung unseres Fachpersonals. Die eingesetzten High-End-Geräte ermöglichen präzise Diagnosen bei kurzer Untersuchungsdauer. Durch spezialisierte Software können auch komplexe Fragestellungen individuell und schonend abgeklärt werden.